Unser Garten für Collective Liberation und Heilung
Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte ab und zu Gedanken, Tools und Ressourcen.
Blog Posts
Aktuelle Blogbeiträge.
Love Journaling im Dankbarkeits-Tagebuch
Eine kleine, aber wirkungsvolle Anpassung meiner Dankbarkeits-Tagebuch-Praxis.

Lernen über Cancel Culture
Ein Versuch, bestrafende Tendenzen in uns selbst und unseren Bewegungen zu verstehen.


Meine aktuelle Morgenroutine
Ein Experiment, um mit Ruhe und Energie in den Tag zu starten.

Features für Transparenz
Unseren Lernprozess und unsere Inspirationsquellen sichtbarer machen.


Meditations-Pause
Wenn die aktuelle Praxis ihre Wirkung verliert.

Konflikt-Update Juni 2025
Wie ich in Konflikten Verantwortung übernehmen will.

Konzepte
Ideen und Themen, die uns helfen, unsere Welt zu verstehen.
Zukunft
Wie viel Zeit verbringen wir in Gedanken an die Zukunft, wie viel davon basiert auf Ängsten und Anxiety, wie viel auf Hoffnung? Hier sind ein paar Light Work Methoden, die dabei helfen, uns eine bessere Zukunft vorzustellen:
Vorstellungskraft
Unsere Vorstellungskraft zu erhöhen für unser Leben und die Welt ist eine Light Work Technik, die Hoffnung kultiviert. - Visualisierungs-Techniken, z.B. Utopien
Utopien
Das Entwickeln von Utopien, auch Utopismus (im Englischen Utopianism) genannt, ist eine Light Work Technik mit dem Ziel, sich eine bessere Zukunft vorzustellen, in der Menschen gesund und nachhaltig zusammenleben. Utopien erweitern unsere Vorstellungskraft und erlauben es uns, aus unseren aktuellen Systemen und Denkmustern auszubrechen.
Gewalt
Viele gesellschaftliche Probleme basieren auf der Uneinigkeit darüber, was als Gewalt zählt. Körperliche Gewalt ist leichter zu erkennen als psychische Gewalt.
Bestrafung
Eine Gesellschaft, die auf Fehler mit Schuldzuweisung und Bestrafung reagiert, führt zu hoher Angst vor Bestrafung and dadurch dem Leugnen von Fehlern statt einer Übernahme von Verantwortung. „Es überrascht mich nicht zu hören, dass es in Kulturen, in denen die Menschen in Begriffen menschlicher Bedürfnisse denken, deutlich weniger Gewalt gibt als in Kulturen, in denen die Menschen einander als ‚gut‘ oder ‚schlecht‘ etikettieren und glauben, dass die ‚schlechten‘ bestraft werden müssen.“
Liebe
"_Das Wort ‚Liebe‘ wird am häufigsten als Substantiv definiert, doch alle klugen Theoretiker*innen der Liebe erkennen an, dass wir alle besser lieben würden, wenn wir es als Verb verwenden würden._" – bell hooks in All About Love
Verurteilung
Wenn wir uns selbst und andere verurteilen (judgen), hängt das oft mit binärem Denken zusammen: richtig oder falsch, gut oder schlecht. Solange wir uns selbst für unsere Fehler verurteile, werden wir das auch bei anderen tun.
Mitgefühl
Mitgefühl ist eine wichtige Komponente von Konfliktlösung, weil es uns erlaubt, Dinge weniger persönlich zu nehmen.
Schatten
Das psychologische Konzept des Schatten wurde von Carl Jung eingeführt. Es basiert auf der Beobachtung, dass es große Teile der menschlichen Psyche gibt, die im Unterbewusstsein verborgen bleiben. Der Schatten besteht oft aus Teilen, die wir selbst an uns nicht mögen, die wir unterdrücken und verneinen. Diese Verdrängung kann allerdings dazu führen, dass wir unbewusste Muster immer wieder wiederholen.
Tools
Übungen und Werkzeuge, die uns helfen, unsere Welt zu formen.
Dankbarkeits-Tagebuch
Ein Dankbarkeits-Tagebuch ist eine Form von Tagebuch, in dem regelmäßig Dinge notiert werden, für die wir dankbar sind. Indem wir selbst kleine Momente von Freude, Verbindung oder Schönheit wahrnehmen und aufschreiben, trainieren wir unser Bewusstsein, unsere Aufmerksamkeit auf das zu lenken, was funktioniert, statt auf das, was fehlt. Mit der Zeit kann diese Light Work Übung unsere Wahrnehmung verändern und zu tieferer Wertschätzung für das alltägliche Leben führen.
Stream of Consciousness Writing
Die Technik des Stream of Consciousness Writing (auf Deutsch in etwa: Bewusstseinsstrom-Schreiben) hilft dabei, Zugang zum Unbewussten zu finden, indem man alles aufschreibt, was einem in den Sinn kommt, idealerweise ohne den Filter des bewussten Denkens. Ziel ist es, sich auf das freie Schreiben zu konzentrieren, ohne den Inhalt infrage zu stellen. Diese Technik kann in vielerlei Hinsicht hilfreich sein, unter anderem:
Low Dopamine Morning
Ein Low Dopamine Morning ist eine Morgenroutine, in der möglichst auf äußere Einflüsse und Reize verzichtet wird. Die Übung basiert auf der Erkenntnis, dass die Menge an Dopamin, die direkt nach dem Aufwachen bei uns ausgeschüttet wird, sich darauf auswirkt, wie viel Dopamin unser Hirn auch den Tag über will.
Idle Mode
Idle Mode (Ruhemodus) kann eine hilfreiche Übung sein, wenn andere Formen von Meditation gerade etwas zu erzwungen und strukturiert wirken. Es kann helfen, Druck rauszunehmen. Die Übung hilft dabei, sich selbst die Erlaubnis zu geben, nichts zu tun und Gedanken frei schweifen zu lassen. Ein Notizbuch kann dabei helfen, Gedanken aufzuschreiben und dadurch Dinge zu verarbeiten, die im Prozess hochkommen. Dadurch ist die Methode auch eine Art Stream of Consciousness Writing.
Affirmationen
Affirmationen sind kurze, positive Aussagen, die dabei helfen, gewünschte Glaubenssätze und Intentionen zu stärken. Durch regelmäßiges Wiederholen beeinflussen sie, wie unser Bewusstsein uns selbst und die Welt wahrnimmt. Da Affirmationen typischerweise dazu genutzt werden, Gedanken und Wahrnehmungen in eine positive Richtung zu lenken, können sie als Light Work verstanden werden.
Awe Walk
In seinem Buch Awe beschreibt Dacher Keltner eine Übung namens Awe Walk. Es handelt sich um eine Form der Gehmeditation mit dem Ziel, das Gefühl Awe (Ehrfurcht, Staunen) hervorzurufen und zu vertiefen, indem man sich bewusst der Natur und der Umgebung öffnet. Mach einen Spaziergang und:
Ressourcen
Bücher und andere Ressourcen, die wir empfehlen.
Buch: Utopien für den Alltag
Utopien für den Alltag: Eine kurze Geschichte radikaler Alternativen zum Patriarchat ist ein Buch über Utopien von Kristen Ghodsee. Zitate auf dieser Seite sind frei übersetzt von der englischen Version des Buchs.
Buch: Gewaltfreie Kommunikation - Eine Sprache des Lebens
Dieses Buch (englischer Titel: Nonviolent Communication: A Language of Life) von Marshall B. Rosenberg beschreibt Gewaltfreie Kommunikation (GfK) als Philosophie und Methode. Zitate auf dieser Seite sind frei übersetzt von der englischen Version des Buchs.
Artikelreihe: Because We Need Each Other
"Because We Need Each Other: Conversations on Cancel Culture" ("Weil wir einander brauchen: Gespräche über Cancel Culture") ist eine Artikelreihe von Erika Sasson, Celia Kutz, Kazu Haga und Shilpa Jain, die auf The Forge und Convergence veröffentlicht wurde. Hier gibt es alle Artikel.
Artikel: Damien Echols über Spirituelles Ego
Auf seiner Patreon-Seite hat Damien Echols einen Artikel mit dem Titel The Shadow Fed by Light: How Magick Can Inflate the Ego (Der Schatten gefüttert von Licht: Wie Magick das Ego aufblähen kann) veröffentlicht. Dieses Phänomen wird oft als spirituelles Ego bezeichnet.
Artikel: Damien Echols über den Stein der Weisen
Auf seiner Patreon-Seite hat Damien Echols einen Artikel mit dem Titel What is the Philosopher's Stone? (auf Deutsch: Was ist der Stein der Weisen?) veröffentlicht. Darin beschreibt er, dass der Stein der Weisen, ein legendäres Symbol der westlichen Esoterik, kein physisches Objekt ist. Stattdessen ist der Stein die Präsenz selbst: ein kristallisierter Zustand bewusster Achtsamkeit im Jetzt.
Buch: Emergent Strategy
Emergent Strategy von adrienne maree brown beschäftigt sich mit Veränderung und Organisierung anhand von Prinzipien, die von der Natur und Science-Fiction – insbesondere den Werken von Octavia Butler – inspiriert sind. Mehr über das Konzept: Emergent Strategy.