🌱 tender.garden

Meine aktuelle Morgenroutine

von
janjan
am

Ich habe mir für den Juli vorgenommen, wieder mit einer strukturierteren Morgenroutine zu experimentieren. Bisher gibt es mir viel Energie und ich fühle mich mehr im Flow. Um zu tracken, wie sich die Routine mit der Zeit verändert, will ich hier ab und zu darüber schreiben.

Vorweg: Ich versuche über den ganzen Zeitraum nicht aufs Handy bzw. jede Art von Notifications und Input zu schauen. Diese Methode wird Low Dopamine Morning genannt und sie hat mir bisher sehr geholfen, erst mal bei mir selbst zu bleiben, bevor ich mich für die Außenwelt öffne. Hier ein Post, in dem ich mehr darüber schreibe: Bei mir ankommen.

Meine aktuelle Morgenroutine:

Vor dem Aufstehen

Traum-Tagebuch

Ich versuche direkt nach dem Aufwachen in mein Traum-Tagebuch (ein kleines Notizbuch, das auf meinem Nachttisch liegt) zu schreiben, weil da die Erinnerung an meine Träume noch am frischsten ist.

Seit ich ein Traum-Tagebuch führe, kann ich mich mehr und detaillierter an Träume erinnern, was ein erster Schritt zu bewussteren luziden Träumen ist.

Dankbarkeits-Tagebuch

Ich versuche eine Seite in mein Dankbarkeits-Tagebuch zu schreiben. Das habe ich die letzten Monate mal mehr, mal weniger gemacht, aber habe gemerkt, dass es mir hilft, schon direkt morgens meine Aufmerksamkeit auf Dinge zu richten, für die ich dankbar bin. Das stärkt mich, um im Laufe des Tages auch mit "Rückschlägen" umgehen zu können.

Life Beyond Suffering

Pia hat mir Anfang des Jahres das Buch Life Beyond Suffering zum Geburtstag geschenkt und es hat mir damals sehr geholfen, gut in den Tag zu starten. Es ist eine Art Arbeitsbuch fĂĽr 60 Tage, in das man direkt reinschreibt. Jeden Tag gibt es einen kurzen spirituellen Text zur Inspiration und man soll aufschreiben, wofĂĽr man dankbar ist, eine Intention fĂĽr den Tag setzen und positive Affirmationen notieren. Es endet mit einer Meditation.

Es hat mir immer richtig viel Energie gegeben, mit dem Buch den Tag zu beginnen. Das habe ich vor allem jetzt gemerkt. Ich hatte die Routine, nachdem ich mit den 60 Tagen durch war, nicht beibehalten und meine Morgende waren direkt wieder unstrukturierter. Ich habe mich jetzt wieder entschieden, von vorne anzufangen und bin gerade bei Tag 4. Ich habe ab Tag 1 wieder direkt den Unterschied gemerkt und kann das Buch sehr empfehlen. Danke für das schöne Geschenk, Pia!

Countdown Meditation

Bevor ich aus dem Bett aufstehe, setze ich mich auf und mache noch mal eine kurze Ăśbung. Ich versuche gerade Psychic Witch durchzuarbeiten und die Ăśbungen aus dem Buch der Reihe nach zu machen. Aktuell bin ich noch bei der ersten Ăśbung, hehe, Preliminary Focus (Countdown Meditation).

Im Buch heißt es, dass man 3x von 100 bis 0 runterzählen soll, ohne abzuschweifen, bevor man zur nächsten Übung geht. Ich bin gespannt, wann ich das schaffe.

Nach dem Aufstehen

Bett machen

Ich habe gemerkt, dass es mir ein GefĂĽhl von Ordnung und Struktur gibt, wenn ich direkt nach dem Aufstehen das Bett mache. Da ich oft in meinem Zimmer am Schreibtisch arbeite, ist das fĂĽr mich noch mal wichtiger.

Eat the Frog

Anfang des Jahres habe ich angefangen, damit zu experimentieren, direkt zum Start des Tages den Task abzuhaken, auf den ich am wenigsten Lust habe. Diese Produktivitätsmethode wird auch Eat the Frog genannt und gibt mir oft für den ganzen Tag ein Gefühl von Flow und Selbstbewusstsein. Ich hatte die letzten Monate nicht immer die Energie dafür, hab es die letzten Tage jetzt aber wieder durchgezogen und direkt den Effekt gespürt.

Je nach Hunger und Länge des Tasks versuche ich das schon vor dem Frühstück abzuhaken.

FrĂĽhstĂĽck

Wenn ich daheim bin, frĂĽhstĂĽcke ich eigentlich immer dasselbe: Veganer Jogurt mit Haferflocken, Apfel und noch anderen Toppings wie z.B. Leinsamen und Mandeln.