🌱 tender.garden ist online!
Seit über vier Jahren sammeln wir gemeinsam Gedanken, Konzepte, Links und persönliche Erfahrungen zum Thema Collective Liberation. Jetzt bekommt das Ganze endlich ein Zuhause: tender.garden.
Diese Plattform ist unser digitaler Garten: Ein Ort, an dem wir öffentlich lernen, teilen, sortieren. Dinge dürfen hier wachsen, unfertig sein, sich verändern.
Struktur
Aktuell besteht tender.garden aus folgenden Kategorien:
- Blog Posts - Persönliche Reflexionen und Geschichten
- Konzepte - Ideen, mit denen wir arbeiten
- Tools - Ăśbungen und Hilfsmittel, die uns helfen
- Ressourcen - Bücher, Artikel, Links, die uns geprägt haben
Während die Blog Posts zeitlich datiert sind und jeweils eine Momentaufnahme darstellen, ist das Ziel für die anderen Kategorien, dass ihre Inhalte immer weiter wachsen und sich stetig verändern.
Hier ist ein Screenshot unserer englischen Seite zum Konzept Beziehungsanarchie:
Ziel ist es, alle Inhalte verschiedener Kategorien miteinander zu verbinden und dadurch eine umfassende Übersicht über Themen, die uns wichtig sind, zu ermöglichen. Inspiriert dazu waren wir unter anderem durch Tools wie Obsidian.
Los geht's
Der Grundstein der Struktur ist gelegt, jetzt geht es fĂĽr uns darum, unseren Content der letzten Jahre einzupflegen.
Im Blog wollen wir auch ĂĽber den Entstehungsprozess der Plattform schreiben.
Wir freuen uns ✨
Pia und Jan