Hier sind ein paar Bewältigungsstrategien, die ich beim Umgang mit meiner eigenen Eifersucht beobachtet habe. Es gibt keinen „einen besten Weg“. Welche Strategie ich nutze, hängt von vielen Umständen ab, zum Beispiel auch, wie viel Willenskraft ich in diesem Moment habe, mich Unbehagen auszusetzen.
DADT: Don’t Ask Don’t Tell
Wenn ich in einem nicht so guten State bin und es Themen gibt, die mich leicht triggern, ist es verlockend, Dinge zu ignorieren und meinen Partner*innen mitzuteilen, dass ich über bestimmte Themen nichts hören möchte.
Auch wenn das eine funktionierende Strategie sein kann, hat es für mich persönlich in der Vergangenheit nicht zu sichereren Beziehungen geführt, da es nicht zu mehr Verletzlichkeit und Transparenz führt.
Herunterspielen
„Das wird nicht lange halten“, „es ist nicht so besonders wie unsere Verbindung“, …
Ich habe bemerkt, dass ich diese Strategie oft anwende. Auch wenn sie kurzfristig beruhigend sein mag, denke ich, dass ich mir oft einfach selbst etwas vorgemacht habe und dann getroffen war, wenn Dinge passiert sind, die ich nicht erwartet habe.
Erwartungsmanagement
Für mich kann es hilfreich sein, einfach über das „Schlimmste“ (für meine Eifersucht) nachzudenken, das passieren könnte, während mein*e Partner*in weg ist. Haben sie eine unglaubliche Zeit? Können nicht die Finger voneinander lassen? Der beste Sex jemals?
Oft wurde mir dadurch klar: „Ah warte, es ist gar nicht so schlimm, ich wäre eigentlich glücklicher für meine*n Partner*in, wenn das passieren würde, statt meinem heruntergespielten Szenario“. Allerdings bin ich nicht immer in dem Zustand, das so fühlen zu können.
Neugierde
Wenn ich in einem guten Zustand bin, ist es möglich, Eifersucht aus einer höheren Perspektive zu betrachten. Ich bin nicht meine eifersüchtigen Gedanken, es ist nur eine Emotion, die ich beobachte.
Die Erwartungsmanagement-Strategie von oben hilft, in diesen Zustand zu kommen. Wie fĂĽhlt sich diese Ăśbertreibung an? Kann ich etwas ĂĽber meine Trigger lernen, das ich meinen Partner*innen mitteilen kann?
Je nach Zustand kann es extrem herausfordernd sein, in dieser höheren Perspektive zu bleiben. Sei nicht zu streng mit dir selbst!
Andere Dinge, die mir geholfen haben, in einen Zustand der Neugierde zu gelangen: Zeichnen, Tanzen (jede Form von Meditation), intellektualisieren… Zum Beispiel habe ich diesen Beitrag in einem Moment geschrieben, in dem ich mich sehr eifersüchtig gefühlt habe.